PRESSE INFO 14.09.2024 KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf e.V. Ahrtal zu Besuch

  • Beitrags-Kategorie:Presse

Am Samstag, den 14.09.2024, war es endlich wieder soweit. Unsere Freunde aus dem
Ahrtal, eine Abordnung der KG Rievkooche besuchten uns ULKer in Mainz . Dafür
hatten wir einige Überraschungen vorbereitet.

Los ging es bei einem Gläschen Sekt und Mainzer Stärkung im Mainzer Fastnachtsmuseum mit anschließender fachkundiger Führung von Ernst Juli.

 

Im Anschluss folgte ein Stadtspaziergang der besonderen Art. In alter närrischer ULK-
Tradition wurden die Mainzer Sehenswürdigkeiten und Geschichten von unseren
Vorstandsmitgliedern, Sabine Mekky und Uwe Merz, in Prosa und Reim präsentiert.
Nach dem Proviant Magazin und dem Walk of Fame wurde den Gästen das römische
Mainz nahe gebracht.
Zitat: Mogontiacum, 500 Jahre römische Welt,
das prägte die Kultur, was jedem auffällt.
Dativius-Victor-Bogen, Isis Tempel, Amphitheater, Jupitersäule, Drususstein,
ja hier sprachen die Kinder vor 2000 Jahren Latein.
Fußbodenheizung, Mathematik, römische Zahlen, Papyrus, Literatur,
Bäder und Thermen, fließendes Wasser, eine hohe Kultur…
Damit auch keiner der Gäste auf dem Spaziergang an Hunger oder Durst leiden mußte, hatte der ULKer Wein- und Kulturbotschafter, Herbert Egner, mit seinem Bollerwagen vorgesorgt. So konnten neben dem Sektempfang noch 4 weitere Piffchenpausen mit besonderen Weinen eingelegt werden. Die Weine wurden von Herbert gekonnt präsentiert.
Bei der 1. Piffchenpause am Schillerplatz wurde von Sabine der Fastnachtsbrunnen
erklärt und die Freunde aus dem Ahrtal auf die Suche nach „dem Mann mit dem Brett vor dem Kopf und dem Paragraphenreiter“ geschickt. Und auf die Frage nach unserem
Dialekt konnte Uwe mit einem Reim antworten
Zitat : Bollesje, Deetz, Cautsch, Bombo und Gruschele,
dischbedieren, alderieren, bedatsche, fuschele,
Bullewar, Monder, Schesslong, Abe, Portmonnaie,
verkassemaduggele, impern, leschere, adschee.
Obermatschores, Quetsch, Komitee, Fisematente, Bagasche,
verschrammerieren, mansche, befuddele, regate und in Rage,
moi Madam, Troddewar,Potschamber, Kreppel, Kumbeer und malat
jedes Wort davon eine französische Wurzel hat.
Und im Meenzer Dialekt sind noch viel mehr französische Wörter versteckt
Weiter ging es über Gaustraße, St. Stephan mit den Chagall-Fenstern, zum Kirschgarten, Leichhof, Dom, Marktplatz, Heunensäule zurück über den 50. Breitengrad nördlicher Breite, Theater und Gutenbergplatz. Nach vielen geschichtlichen Hintergründen und Informationen, gepaart mit Anekdoten und Reimen, war Zeit für eine Erholungspause und deshalb ging es direkt zum ULKer– Grillfest nach Mainz-Laubenheim.